Was muß ein Berater leisten können?

Als Berater für Fördermittel von Digitalisierungsprojekten spielst Du in der obersten Liga mit. Nicht umsonst sind solche Spezialisten im Moment am Markt sehr gesucht und oft ausgebucht. Es gilt nicht nur außerordentliche Kenntnisse aufzubauen. Nein, man muß sich auch noch mit Banken und Fördermittelgebern herumschlagen. Doch hey - Du kennst jetzt uns. Wir haben die Spezialisten und Schulungsprogramme die Dich jetzt nach vorne bringen. Wir helfen Dir auch danach am Ball zu bleiben und in Arbeitsgruppen mit Kollegen und Referenten immer wieder alle relevanten Informationen und Neuheiten mitzubekommen.

Was wir Dir anbieten um selbst Förderberater zu werden

  • Schulungen für einzelne Programme
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kontakt zu Spezialisten und Refernten
  • Unterstützung durch erfahrene Kollegen
  • Arbeitsgruppen zu Fachthemen
  • Praxisbezogenen Austausch
  • Online Networkingplattform
  • Permanente Neuheiten und Entwicklungen
  • Marketingideen und Vorlagen
  • etc.

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung mit Fördermitteln

Created with Sketch.

  • Begriffe und Definitionen der öffentlichen Förderung
  • Unterschiedliche Sicht der Förderinstanzen der Unternehmen, Freiberufler und Projektleiter
  • Branchenspezifische und regionale Unterschiede bei der Einbeziehung von Fördermitteln in die Finanzierung von KMU.
  • Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Nutzung von Fördermitteln für die Kunden qualifiziert einschätzen.
  • Fördergeber für die Vergabe von Fördermitteln an die Kunden exakt definieren.
  • Einschätzung von Vorteilen und Risiken beim Einsatz öffentlicher Fördergelder bei der Unternehmensfinanzierung.
  • Grundlegender Umgang mit Haus- und Förderbanken.

Inhalte und Einsatz ausgewählter Förderprogramme 

Created with Sketch.


  • Kenntnisse und Akkreditierungen in den relevanten Fördermittelprogrammen der IT Branche ggf. weitere Branchen.
  • Fundierte Handlungskompetenzen in der Beantragung und Kombination von Fördermitteln. 
  • Routinierte Abwicklung, Erstellung und Bereitstellung von Unterlagen und Beratungsdokumentationen.
  • Festigung der Kenntnisse und Kompetenz bei der Auswahl der für unterschiedliche Phasen und Verwendungszwecke relevanten Förderprogramme.
  • Einsatz wichtiger Förderinstrumente der jeweiligen Regionen und Bundesländer.
  • Geeignete interne Strukturen sowie belastbare Prozesse


Einsatz von Fördermitteln in der Gründungsphase und zur Existenzsicherung

Created with Sketch.


  • Grundlagen für die Beantragung und Bewilligung von Darlehn und Zuschüssen.
  • Förderung der Gründungsberatung.
  • Förderinstrumente für die Gründung von technologischen Unternehmensgründungen (Business Angel, VC)
  • Beispiele von Programmen und deren Anwendung zur Existenzsicherung junger Unternehmen.


Inhalte und Einsatz ausgewählter Förderprogramme 

Created with Sketch.


  • Kenntnisse und Akkreditierungen in den relevanten Fördermittelprogrammen der IT Branche ggf. weitere Branchen.
  • Fundierte Handlungskompetenzen in der Beantragung und Kombination von Fördermitteln. 
  • Routinierte Abwicklung, Erstellung und Bereitstellung von Unterlagen und Beratungsdokumentationen.
  • Festigung der Kenntnisse und Kompetenz bei der Auswahl der für unterschiedliche Phasen und Verwendungszwecke relevanten Förderprogramme.
  • Einsatz wichtiger Förderinstrumente der jeweiligen Regionen und Bundesländer.
  • Geeignete interne Strukturen sowie belastbare Prozesse